Produkt-Vorteile im Überblick
- Für Modernisierung und Neubau geeignet von Ein- und Zweifamilienhäusern
- 75 °C Vorlauftemperatur
- Effizienter Betrieb durch Inverter-Technologie
- Extrem leise durch weiterentwickelte SILENT plus Technologie
- Zukunftssicher durch natürliches Kältemittel R290 (Propan)
Die Lieferzeit beträgt 5 - 7 Werktage
Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe Logaplus M WLW186i-10 AR E in schwarz -Testsieger Stiftung Warentest 08/2024
Buderus Wärmepumpe Logaplus-Paket bestehend aus der wandhängenden Inneneinheit Buderus Logatherm WLW186i-12 E mit integriertem 9 kW Heizstab, Außeneinheit Buderus Logatherm WLW-10 MB AR und LAN- & Funkmodul MX400
Die Stiftung Warentest bewertet die Logatherm WLW186i-10 AR E in der Ausgabe 8/2024 als beste Wärmepumpe mit GUT (2,3)*. Insbesondere unter anspruchsvollen Bedingungen erweist sich die Logatherm WLW186i-10 AR E als die effizienteste Wärmepumpe im Test 2024: „Top: Buderus läuft vor allem in kälteren Regionen, etwa im Bergland, effizienter als die Konkurrenten.“ Sie verbraucht selbst bei Frost deutlich weniger Strom, um genügend Heizwärme zur Verfügung zu stellen. Das macht die beste Luft-Wasser-Wärmepumpe im Testfeld außerdem zu einer guten Wahl im Bestands- und Altbau.
* punktgleich mit dem Produkt eines Wettbewerbers. Mehr Infos unter www.test.de.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgt für ein umwelt- und ressourcenschonendes Heizen bei besonders leisem Betrieb und eignet sich für den Neubau sowie für die Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern. Die nächste Generation von Luft-Wasser-Wärmepumpen für unsere Zukunft
ist effizient, umweltfreundlich und unerhört leise. Sie sorgt für ein umwelt- und ressourcenschonendes Heizen und ist für den Neubau und wegen der hohen Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C speziell auch für die Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern geeignet. So bietet sie höchsten Warmwasserkomfort für jeden Anwendungsfall.
Je nach Bedarf, aus Platz- oder finanziellen Gründen, ist der Spielraum bei der Modernisierung und im Neubau oft nicht besonders groß. Daher sind die verschiedenen Inneneinheiten der Logatherm WLW186i AR mit einer neuen Hydraulik und der HydraulicFlex-Systemtechnologie ausgestattet, so dass sie im Neubau aber auch in der Modernisierung eingesetzt werden können. Alle Inneneinheiten sind im hochwertigen Buderus Titanium Design gehalten und in Schwarz und Weiß erhältlich. Buderus bietet zur Optimierung Ihres Modernisierungsvorhabens ein umfassendes Programm an Heizkörpern und Gebläsekonvektoren an.
- unkomplizierte und schnelle Montage durch Komfort-Hydraulik-Inneneinheit
- sehr leiser Betrieb der Außeneinheit dank optimierter SILENT plus Technologie (S+), geeignet für jedes noch so kleine Grundstück
- mit neuem umweltfreundlichen Kältemittel R290 (Propan)
Größte Leistung auf kleinstem Raum.
Extrem leise.
Dank verbesserter SILENT plus Technologie (S+) und mit ihrem kleineren Format findet die neue Wärmepumpen-Außeneinheit unter jedem Fenster Platz, ohne die Nachbarn oder die eigene Familie zu stören. Sie erfüllt außerdem alle TA-Lärm-Vorgaben und findet so mit geringem Abstand zum nächsten Nachbarn von unter 2 Metern auch auf dem kleinsten Grundstück Platz. Mit integriertem Schalldiffusor und psycho-akustischer Optimierung zählen die Wärmepumpen Logatherm WLW186i AR und Logatherm WLW176i AR von Buderus zu den leisesten ihrer Klasse. Die intelligente Steuerung für flüsterleisen Betrieb vermeidet Störungen im eigenen Garten oder des Nachbarn.
Zukunftsfähig durch umweltfreundliches Kältemittel.
R290 (Propan) ist das zukunftssichere und umweltfreundliche Kältemittel. Als natürliches Gas hat es ein extrem niedriges Treibhauspotenzial (GWP von 3). Das bedeutet, dass die Wärmepumpe mit 1 kg (~5 kW) R290 ein CO²-Äquivalent von nur 3 kg hat. Im Vergleich dazu hat eine Wärmepumpe mit dem herkömmlichen Kältemittel R410A ein fast 700-mal höheres GWP.
Energiemanagement für mehr Unabhängigkeit.
Das Buderus Energiemanagement mit der App MyEnergyMaster zur Kombination mit einem Photovoltaik-System und Batteriespeicher sorgt für höheren Eigenstromverbrauch und so für mehr Unabhängigkeit von Strompreissteigerungen und eine Energiekostensenkung bei voller Transparenz. Nur im Buderus System wird die Wärmepumpe leistungsgeregelt in Abhängigkeit der Stromerzeugung des Photovoltaik-Systems angesteuert.
Energiekosten
Das Wärmepumpen-System Logatherm WLW186i AR besteht aus zwei Einheiten: Einer modulierenden Außeneinheit und einer Inneneinheit. Die drehzahlgeregelte Inverter-Technologie passt die Leistung der Wärmepumpe jederzeit an den Bedarf im Heizsystem an und bietet stets höchsten Komfort bei besonders wirtschaftlicher Betriebsweise. So wird eine ErP-Effizienz von bis zu 180 % und ein COP von bis zu 4,85 (A7/W35) erreicht. Der Buderus MyEnergyMaster in Kombination mit einer Photovoltaikanlage sorgt zudem für mehr Unabhängigkeit von Strompreissteigerungen durch die Optimierung des Eigenverbrauchs. Die Wärmepumpe wird leistungsgeregelt in Abhängigkeit der Stromerzeugung des Photovoltaik-Systems angesteuert.
Buderus Logatherm WLW186i-12 E ist die Inneneinheit (monoenergetisch inkl. 9 kW Heizstab, Innenaufstellung) der Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW186i AR in Monoblock Ausführung. Erst die Kombination v. Inneneinheit mit Außeneinheit bildet eine funktionsfähige Luft-Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Ausführung. Es erfolgt eine wasserführende Verbindung zwischen Innen- und Außeneinheit.
- Inklusive Estrichtrocknungsfunktion und aktiver Kühlung
- Bis zu 75 °C Vorlauftemperatur (65 °C bis Außentemperatur -10 °C) mit der Wärmepumpe möglich
- Einfache Bedienung über EMS-plus Bedieneinheit Logamatic BC400 mit Klartext Touchdisplay
Wandhängend, klein und stark.
Bei einer Modernisierung eignet sich auch eine wandhängende Inneneinheit. Denn sie kann mit einem nebenstehenden Warmwasser- und Pufferspeicher flexibel kombiniert werden. Dadurch können auch größere Puffer-Volumina realisiert werden, um eine optimale Einbindung eines Photovoltaik-Systems oder die Überbrückung mit einer EVU-Sperre zu ermöglichen.
Warmwasser zu jeder Zeit ganz nach Bedarf.
Auch bei den wandhängenden Inneneinheiten ist eine Einbindung weiterer regenerativer Energien möglich und erfolgt über einen Pufferspeicher. Dieser Pufferspeicher kann mit der Frischwasserstation Logalux FS20/2 kombiniert werden. Die Frischwasserstation ist ein kompaktes Gerät zur hygienischen Warmwasserbereitung. Hier wird das Trinkwasser erst bei Bedarf im Durchlauf erwärmt. Diese Variante eignet sich, wenn keine Bevorratung des Warmwassers gewünscht ist.
Inneneinheit Logatherm WLW186i-12 E:
- Mit EMS-plus Bedieneinheit Logamatic BC400
- SG Ready: smartgridfähige Wärmepumpe ist für die Einbindung in ein intelligentes Stromnetz/einer PV-Anlage vorbereitet
- Integrierte Wärmemengenerfassung
- Konnektivität über das LAN- und Funkmodul MX400 (Zubehör) möglich
- Hocheffiziente Primärkreis- und Heizkreis-Pumpe Grundfos UPM4L LIN (EEI <= 0,20) zur Heizwasserumwälzung
- Mit 9 kW elektr. Zuheizer (stufig 3, 6, 9 kW)
- Manometer, Filterkugelhahn, Entlüfter und Sicherheitsventil
- Drucksensor
- Warmwasserbetrieb mittels internem Umschaltventil Heizung / Warmwasser
- Kühlbetrieb still/dynamisch möglich
- Außentemperaturfühler im Lieferumfang
HINWEIS:
- Speichertemperaturfühler TW1 (TW2) nicht im Lieferumfang enthalten
- Magnetitabscheider ist zu installieren (nicht erforderlich, wenn die Anlage ausschließlich eine neu installierte Fußbodenheizung umfasst)
Buderus Logatherm WLW-10 MB AR (max. 9,57 kW bei A-7/W35) ist die Außeneinheit der Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW186i AR in Monoblock-Ausführung für Heizung und Kühlung.
Außeneinheit Logatherm WLW-10 MB AR:
- Invertergeregelter Verdichter- und Gebläsebetrieb
- Reversibel für Heizung und Kühlung
- Silent PLUS Technologie auf nächstem Level mit doppelt entkoppeltem Kältekreis in schallgedämmter Kältekreisbox und integriertem Schalldiffusor
- Kältekreis mit Doppelrollkolben-Verdichter und elektronischem Expansionsventil
- Umweltfreundliches und natürliches Kältemittel R290 (Propan) - Integrierte Kondensatwannenheizung
- Tragehilfe im Lieferumfang
- Boden-, Sockel oder Wandmontage (Montagesockel und Wandhalter Zubehör)
LAN- und Funkmodul MX400 zur WLAN oder LAN-Kommunikation mit der App MyBuderus und für die Aufschaltung der Heizungsanlage auf das Fachkundenportal Buderus ConnectPRO.
- Schnittstelle per WLAN (2,4 GHz) oder alternativ kabelgebunden LAN zwischen der Heizungsanlage und einem Netzwerk (Internetzugang über Router erforderlich)
- Funk-Kommunikation zur Einzelraumregelung SRC plus oder zur drahtlosen Verbindung einer Funkfernbedienung Logamatic RC120 RF (Voraussetzung Systembedieneinheit Logamatic BC400, Funkfernbedienung max. nur einmal pro Anlage möglich).
- Einbindung in Softwarelösungen wie App MyBuderus und Webportal ConnectPRO und MyEnergyMaster (Buderus Energiemanager)
- EEBUS Kommunikation für Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und §14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG).
- Systemvoraussetzungen: MX400 in Verbindung mit Systembedieneinheit BC400.
HINWEIS: Es können zusätzliche Kosten für die Internetverbindung entstehen, eine Internet Flatrate ist empfohlen.
Die Erstinbetriebnahme sowie die erforderlichen wiederkehrenden Wartungen sind durch den Buderus Kundendienst oder eine von Buderus für dieses Produkt qualifizierte Fachfirma durchzuführen! Diese Dienstleistung ist nicht enthalten und separat zu beauftragen!
Wir weisen darauf hin, dass wir eine Gewährleistung nur für solche Anlagenteile übernehmen können, die Sie bei uns bezogen haben. Bitte beachten Sie die von uns vorgegebenen Komponentenlisten und Hydraulikvorschläge. Bei Verwendung anderer Komponenten kann es ggf. zu Fehlfunktionen oder Effizienzeinbußen kommen.
5 Jahre Buderus Systemgarantie (Voraussetzung: Übergabe Zertifikat inklusive Garantiebedingungen - Aktivierung durch Endkunde - Jährliche Wartung)
Wärmeleistung | Leistungszahl (COP) A2/W35 bei Teillast (nach EN 14511) | 4,6 kW | 4,5 |
---|---|
Ausdehnungsgefäß | - |
Frontfarbe (Inneneinheit) | schwarz |
Max. Leistungsabgabe (nach EN14511) bei A -7/W35 | 9,6 kW |
Jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz ETAs | SCOP für 35°C | 188 % | 4,77 |
Jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz ETAs | SCOP für 55°C | 142 % | 3,64 |
Max. Vorlauftemperatur der Wärmepumpe | 75 °C |
Max. Schallleistungspegel | 58,3 dB(A) |
Max. Schallleistungspegel im geräuschreduzierten Betrieb | 48,7 dB(A) |
Schalldruckpegel in 3m Abstand | 46,8 dB(A) |
Schalldruckpegel im geräuschreduzierten Betrieb in 3m Abstand | 31,2 dB(A) |
integrierter Puffer (Inneneinheit) | - |
integrierter Warmwasserspeicher (Inneneinheit) | - |
Funkmodul MX300 | im Lieferumfang enthalten |
Gewicht (Außeneinheit | Inneneinheit) | 212 kg | 26 kg |
Höhe (Außeneinheit | Inneneinheit) | 1.100 mm | 710 mm |
Breite (Außeneinheit | Inneneinheit) | 1.350 mm | 400 mm |
Tiefe (Außeneinheit | Inneneinheit) | 540 mm | 300 mm |
Umwelttechnischer Hinweis | No |
Bauart des Kältekreises | nicht hermetisch geschlossen |
Kältemitteltyp | R290 |
Füllmenge des Kältemittels | 1,6 kg |
Treibhauspotential - GWP | 3 kgCO2-eq |
Kältemittel CO2-Äquivalent | 0,005 toCO2-eq |
EU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZ | |
Klasse für jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz bei 55 °C: | A++ |
Klasse für jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz bei 35 °C: | A+++ |
Energieeffizienzklassen-Spektrum: | A+++ -> D |
Wärmenennleistung bei durchschnittlichen Klimaverhältnissen bei 55 °C: | 10 kW |
Wärmenennleistung bei durchschnittlichen Klimaverhältnissen bei 35 °C: | 10 kW |
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz bei durchschnittlichen Klimaverhältnissen bei 55 °C: | 142 % |
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz bei durchschnittlichen Klimaverhältnissen bei 35 °C: | 188 % |
Schallleistungspegel in Innenräumen: | 31 dB |
Schallleistungspegel im Freien: | 42 dB |
Klasse für jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz der Verbundanlage: | A++ |
Energieeffizienzklassen-Spektrum: | A+++ -> G |
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz der Verbundanlage bei durchschnittlichen Klimaverhältnissen (WP) | 144 % |
- Buderus Logatherm WLW186i-12 E Inneneinheit wandhängend
- Buderus Logatherm WLW-10 MB AR Außeneinheit Monoblock reversibel
- LAN und Funkmodul MX400 Buderus
EU-Verantwortlicher Kontakt gemäß GPSR
Hersteller | Buderus |
---|---|
Eingetragener Handelsname | Bosch Thermotechnik GmbH |
Straße | Sophienstraße |
Haus-Nr | 30 - 32 |
PLZ | 35576 |
Ort | Wetzlar |
Land | Deutschland |
info@buderus.de | |
Telefonnummer | +49 06441 418-0 |
Installations- & Warnhinweise
Bei Fragen rund um Sicherheit, Kompatibilität und Zulassung kontaktieren Sie unser Kundensupport!
WARNUNG: Alle Warnhinweise auf dem Produkt, auf der Verpackung oder in der Bedienungsanleitung sind bei der Montage und beim Gebrauch unbedingt zu beachten! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, richten Sie sich bei der Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nach den Anweisungen des Herstellers. Wenn angegeben, diese Arbeiten nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen lassen!
Bei großen und sperrigen Produkten sind die Hinweise auf den Transportkartons zu beachten. Diese Produkte am besten zu zweit transportieren! Verwenden Sie ggf. Tragegurte für einen sicheren Transport.
Hinweis gemäß EU-Verordnung 2024/573:
Zur Wahrung der Garantieansprüche von Wärmepumpen (betrieben mit fluorierten Gasen wie R32, R410A und R134A) darf die Installation und Inbetriebnahme nur von zertifizierten Fachbetrieben vorgenommen werden.
Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
Dieses Produkt ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Gefahr! Zur Vermeidung von Gefährdungen und gesundheitliche Schäden, darf die Montage, Inbetriebnahme und Wartung nur von entsprechend autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Achtung! Erhöhte Gefährdungen gilt insbesondere bei der Montage, Inbetriebnahme und Wartung für Gas- und Ölheizungen!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Beachten Sie bei der Installation und Montage sind die beiliegenden Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. (Wärmeerzeuger dürfen oft nur mit zugelassenen Abgasanlagen betrieben werden.) Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch die Einhaltung der ebenfalls in den o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsvorschriften.
Weitere interessante Artikel
A+++ bis D
A+++ bis D
