Photovoltaik: Effiziente & nachhaltige PV-Lösungen für die Energieversorgung in deinem Zuhause
Mach dein Zuhause zum Kraftwerk – mit nachhaltiger Photovoltaik, die Sonne in Energie verwandelt. Spar Strom, schone die Umwelt und starte in eine grüne Zukunft!

PV-Module
- Effizient: Sonnenlicht in Strom umwandeln.
- Robust: Wetterfest und langlebig.
- Flexibel: Für Dach, Fassade, Freiflächen.

Wechselrichter
- Herz der PV-Anlage: Wandelt Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom.
- Zuverlässig: Sorgt für stabile Energieversorgung.
- Kompatibel: Passt zu verschiedenen Modultypen.

Stromspeicher
- Energie auf Abruf: Überschüssigen Strom speichern und jederzeit nutzen.
- Unabhängigkeit: Weniger Strombezug vom Netz.
- Nachhaltig: Maximiert den Eigenverbrauch von Solarenergie.

PV-Sets
- Alles drin: Komplettlösungen für einfache Installation.
- Perfekt abgestimmt: Module, Wechselrichter und Zubehör in einem Paket.
- Flexibel: Für Hausdächer, Garagen oder Freiflächen.

Montagezubehör
- Stabil und sicher: Zuverlässige Befestigung für PV-Module.
- Vielseitig: Für Dächer, Fassaden und Freiflächen geeignet.
- Einfach: Schnelle Montage mit durchdachtem Design.

Wallboxen
- Schnell: Effizientes Laden für Elektrofahrzeuge.
- Smart: Intelligente Steuerung und App-Anbindung.
- Flexibel: Für Zuhause, Garage oder Unternehmen.

Balkonkraftwerke
- Einfach: Plug-and-Play-Lösung für sofortigen Strom.
- Kompakt: Ideal für Balkone, Terrassen und kleine Flächen.
- Effizient: Reduziert Stromkosten durch Eigenverbrauch.

Zubehör
- Alles dabei: Kabel, Stecker und Befestigungsmaterial.
- Sicher: Optimales Zubehör für zuverlässigen Betrieb.
- Passgenau: Kompatibel mit allen PV-Komponenten.
Dein Weg zur grünen Energiequelle: Photovoltaik für eine nachhaltige Zukunft
Photovoltaik (PV) ist eine Technologie, die die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom ermöglicht. Dies geschieht durch den Einsatz von Solarzellen, die aus Halbleiterschichten bestehen und das Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Die Photovoltaik ist eine wichtige erneuerbare Energiequelle und trägt zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung bei. Mit fortschrittlichen Technologien und verbesserten Wirkungsgraden wird die Photovoltaik immer attraktiver und wird in Zukunft eine immer größere Rolle in der Energieversorgung spielen.
Sonnenenergie steht als Ressource kostenlos zur Verfügung. Durch die Nutzung von Solarenergie können Sie langfristig Stromkosten sparen und machen sich unabhängiger von Energieversorgern. Gleichzeitig leisten Sie Ihren persönlichen Beitrag zur Energiewende.
Entdecken Sie in unserem Shop unsere Auswahl an nachhaltigen Energielösungen für Ihr Zuhause. Von effizienten Balkonkraftwerken über leistungsstarke Solarmodule bis hin zu zuverlässigen Wechselrichtern und Stromspeichern – wir bieten Ihnen alles, um Ihre eigene grüne Energiequelle zu schaffen. Ergänzend dazu finden Sie bei uns das passende Zubehör, um Ihr System optimal zu installieren und zu betreiben. Investieren Sie in erneuerbare Energien und gestalten Sie aktiv eine umweltfreundliche Zukunft.
Wie funktionieren Photovoltaikanlagen?
Photovoltaik-Anlagen bestehen aus Solarzellen, die in Modulen angeordnet sind. Diese Module werden auf Dächern, Freiflächen oder anderen geeigneten Standorten installiert. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, erzeugen sie Gleichstrom, der durch Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird, der in das Stromnetz eingespeist oder vor Ort genutzt werden kann.



Installation von Solarzellenmodulen
Die Solarzellen werden zu Modulen zusammengefasst und auf Dächern, Freiflächen oder anderen geeigneten Standorten installiert.
Erzeugung von Gleichstrom durch Sonnenlichtabsorption
Das Sonnenlicht wird von den Solarzellen absorbiert, wodurch Gleichstrom erzeugt wird.
Nutzung von Wechselrichtern für die Stromumwandlung
Wechselrichter werden verwendet, um den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, der entweder ins Stromnetz eingespeist oder vor Ort genutzt werden kann.
Warum ist Photovoltaik eine gute Wahl für erneuerbare Energien?
Photovoltaik bietet zahlreiche Vorteile als erneuerbare Energiequelle. Sie produziert saubere Energie ohne schädliche Emissionen, ist nahezu wartungsfrei und nutzt eine unerschöpfliche Energiequelle: die Sonne. Darüber hinaus kann Photovoltaik dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung zu fördern.



Saubere Energie ohne Emissionen
Photovoltaik produziert saubere Energie ohne schädliche Emissionen, was zur Reduzierung der Umweltbelastung beiträgt.
Wartungsarme Technologie mit langer Lebensdauer
Die Technologie ist nahezu wartungsfrei und hat eine lange Lebensdauer.
Nutzung der Sonne für nachhaltige Energieversorgung
Photovoltaik nutzt eine unerschöpfliche Energiequelle – die Sonne – und trägt somit zur langfristigen Energieversorgung bei, während sie gleichzeitig den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung fördert.
Vorteile und Gründe für den Kauf von Photovoltaikanlagen
Autarkie
Klimaschutz
Cleveres Verbrauchsmanagement
Geldersparnisse
Kostenloses Sonnenlicht als Energiequelle
Lange Nutzungsdauer
Dein Weg zu deiner neuen PV-Anlage
GESAMTZAHL DER VIDEOS8
- Planung einer Photovoltaikanlage: Alles, was du wissen musst! (Teil 1)4:53
- Planung einer Photovoltaikanlage: Alles, was du wissen musst! (Teil 2)9:50
- PV-Unterkonstruktion für die Installation der Module5:19
- PV-Anlage nach 1 Jahr: Ertrag, Einsparungen & Rentabilität6:33
- Welche unterschiedlichen Arten von PV-Modulen gibt es?7:24
- Optimiere deine PV-Anlage: Alles, was du über Stromspeicher wissen musst!5:08
- Entscheidungshilfe: Warum sich die Investition in eine Photovoltaikanlage jetzt besonders lohnt5:23
- Reihenschaltung & Parallelschaltung einfach erklärt3:04
Kernkomponenten einer Photovoltaikanlage
Fast jeder hat sicherlich schon einmal die meist dunkelblauen Kollektorflächen auf Dächern oder in Solarparks gesehen, mit denen entweder Strom (über PV-Module) oder Warmwasser (über Solarpanels) erzeugt werden kann. Neben diesen sichtbaren Hauptkomponenten, die den Startpunkt der umweltfreundlichen Energieerzeugung markieren, wird noch weiteres Equipment benötigt, um eine Photovoltaikanlage richtig in Betrieb zu nehmen. Im Folgenden erfährst du kurz und bündig, welche Bauteile für welche Vorgänge in der PV-Anlage benötigt werden und wo du diese zu günstigen Preisen erwerben kannst.
Langlebige, leistungsstarke und vollständige PV-Anlagen verfügen über die folgenden Bauteile:
- Unterkonstruktionen mit Montageschienen, Schrauben, Haken und Aufständerungen
- PV-Module mit Kabeln
- modulkompatible Wechselrichter
- Stromspeicher

PV-Module
- werden auf dem Dachin variierenden Stückzahlen angebracht (in Abhängigkeit ihrer einzelnen Nennleistungen und Einzelflächen, sowie der Gesamtdachfläche), um Sonnenergie zu sammeln
- erzeugenin Solarzellen elektrischen Strom mit Gleichspannung und transportieren diesen zum Wechselrichter (oder zum DC-Stromspeicher)
- je nach Einsatzfeldhaben sie unterschiedliche Größen, Materialeigenschaften, Gewichte, Nennleistungen und Abnutzungsgrade
- in privaten Einsatzfeldern werden, bei erfolgter Konzeption nach wirtschaftlichen Berechnungen, meistens PV-Module mit Nennleistungen von 300 bis 420 Wp (0,30 bis 0,42 kWp) eingesetzt, in Summe kann eine ganze PV-Anlage damit Gesamtleistungswerte zwischen 5.000 bis 15.000 Wp(5 bis 15 kWp) oder sogar noch weit mehr erreichen

Wechselrichter
- konvertieren den von den PV-Modulen eintreffenden Gleichstrom in Wechselstrom
- zeichnet sich ab, dass bei reihengeschalteten PV-Modulen eine hohe Gesamtleerlaufspannung auftritt, sollte ein Wechselrichter mit MPP-Tracker gewählt werden, der eine Stringverteilung ermöglicht
- zur vollständigen sowie rechts- und gefahrensicheren Installation benötigen Sie noch: eine Fehlerstromschutzeinrichtung, einen AC- und DC-Überspannungsschutz, eine AC- und DC-Trenneinrichtung sowie optional einen separaten Netz- und Anlagenschutz

Stromspeicher
- sorgen, in Wechselrichternähe installiert dafür, dass Überschusserzeugungen eingelagert und bei Bedarf abgerufen werden können
- entfalten in Kombination mit Smart Home Technik ihr volles Spar- und Perfomancepotenzial
- im Hinblick auf Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Beständigkeit sind Akkus auf Lithium-Basis empfehlenswert (Li-NMC-Akkus oder Li-FePo4-Akkus)
- können als AC- oder DC-gebundene Speicher konzipiert sein: Erstere halten Wechselstrom und Letztere Gleichstrom als Rücklagen bereit
- Photovoltaik-Stromspeicher ermöglichen es, Energiereserven auf Abruf abzufordern, sodass die erzeugte Energie noch effizienter genutzt wird, anstatt sie verschenken oder zu nachteiligen Konditionen verkaufen zu müssen

PV-Montage-Systeme
- grundlegend unterscheidbar in Flachdachsysteme und Schrägdachsysteme
- weitere spezielle Formen existieren für unterschiedliche Materialbeschaffenheiten der Dächer (Welltrapezblech, Ziegel, Dachpfannen…)
- sie setzen sich zusammen aus verschiedenen Halterungen (aus Aluminium, Kunststoff, Stahl…), Schienen, Profilen, Verbindungsstücken und ggf. Aufständerungen

PV-Sets
- beinhalten mehrere PV-Anlagen-Komponenten eines Herstellers
- man profitiert oft von einheitlichen Garantien und Preisabschlägen
- meistens sind auch alle Bestandteile des Paketes miteinander kompatibel (bei Einzelkäufen ist das schwerer sicherzustellen)

Wallboxen
- sind Ladestationen, die E-Autos und Hybridfahrzeuge elektrischen Strom zuführen
- können über Smart Home Technik mit heimischen PV-Anlagen verbunden werden
- bieten in dieser Kombination nicht selten 50% oder mehr Ersparnis beim Strombetanken
- reguläre Ladeleistungen erstrecken sich von 11 bis 22 KW

Balkonkraftwerke
- sind kleinformatigere PV-Anlagen (meist nur ein oder zwei Module), die für geringe Bedarfsmengen am Balkongeländer aufgehangen und an handelsübliche Steckdosen angeschlossen werden können
- ihre Funktionsweise ist nahezu identisch zur Funktionsweise konventioneller Photovoltaikanlage, im Regelfall werden die Wechselrichter schon mitgeliefert
- mit der Installation von Balkonkraftwerken ist wesentlich weniger finanzieller, zeitlicher und administrativer Aufwand verbunden
- sind aufgrund ihrer geringeren Leistungsfähigkeit maximal als unterstützende Säule für die heimische Gesamt-Energieversorgung geeignet (Stromzufuhr aus dem öffentlichen Netz bleibt unabdingbar)

PV-Zubehör
- beinhaltet, je nach Wahl der Modulbauart und der Unterkonstruktion, verschiedene Klemmen, Kabel/Verbindungen, Schienensysteme und Schrauben
- dient dazu, die PV-Module richtig mit den Untergründen und ggf. Aufständerungen zu verbinden
- Erdungsklemmen kommt noch die Funktion zu, elektrische Schläge bei Berührungen von intensiv bestrahlten Modulen zu unterbinden
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Photovoltaik
Wann amortisieren sich Photovoltaikanlagen?
Welche PV-Module haben welchen Wirkungsgrad?
Wie viel Energie kann eine Photovoltaikanlage erzeugen?
Was ist der Unterschied zwischen netzgekoppelten und netzunabhängigen Photovoltaikanlagen?
- Netzgekoppelte Anlagen sind an das öffentliche Stromnetz angeschlossen und speisen überschüssigen Strom ein, den der Netzbetreiber vergütet.
- Netzunabhängige (off-grid) Anlagen sind nicht mit dem Stromnetz verbunden und nutzen Batteriespeicher, um den erzeugten Strom für die spätere Verwendung zu speichern. Diese Systeme werden oft in abgelegenen Gebieten eingesetzt.