shop logo

Blog für Heimwerker und solche, die es werden wollen

Balkonkraftwerke jetzt endlich auch für Mieter

Eine neue Gesetzesänderung erleichtert Mietern die Installation von Balkonkraftwerken, da Vermieter nun grundsätzlich zustimmen müssen. Diese Änderung macht es Mietern erheblich einfacher, Solarenergie zu nutzen.

Balkonkraftwerke jetzt endlich auch für Mieter

Eine neue Gesetzesänderung erleichtert Mietern die Installation von Balkonkraftwerken, da Vermieter nun grundsätzlich zustimmen müssen. Diese Änderung macht es Mietern erheblich einfacher, Solarenergie zu nutzen.

Luftfeuchtigkeit im Griff: Warum eine optimale Raumluftfeuchte wichtig ist und wie man sie erreicht

Eine ausgewogene Raumluftfeuchte ist für das Wohlbefinden unverzichtbar und kann mit einfachen Maßnahmen überwacht werden. Tipps für mehr Wohnkomfort und Gesundheit.

Luftfeuchtigkeit im Griff: Warum eine optimale Raumluftfeuchte wichtig ist und wie man sie erreicht

Eine ausgewogene Raumluftfeuchte ist für das Wohlbefinden unverzichtbar und kann mit einfachen Maßnahmen überwacht werden. Tipps für mehr Wohnkomfort und Gesundheit.

Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung – So geht’s

Bei der Wahl einer Wärmepumpe als Heizsystem greifen viele zu einer Fußbodenheizung, doch das ist nicht immer machbar oder gewollt, besonders in älteren Gebäuden. Eine Alternative bietet sich an: die Kombination der Wärmepumpe mit herkömmlichen Heizkörpern.

Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung – So geht’s

Bei der Wahl einer Wärmepumpe als Heizsystem greifen viele zu einer Fußbodenheizung, doch das ist nicht immer machbar oder gewollt, besonders in älteren Gebäuden. Eine Alternative bietet sich an: die Kombination der Wärmepumpe mit herkömmlichen Heizkörpern.

Planung einer Photovoltaikanlage: So klappt es mit der Stromernte

Die Einbindung von Solaranlagen in den Alltag zeigt sich als vielversprechende Option zur Gewinnung von Strom aus Sonnenlicht. Wir erklären, wie diese Systeme arbeiten und welche wichtigen Faktoren bei ihrer Planung und Installation berücksichtigt werden sollten.

Planung einer Photovoltaikanlage: So klappt es mit der Stromernte

Die Einbindung von Solaranlagen in den Alltag zeigt sich als vielversprechende Option zur Gewinnung von Strom aus Sonnenlicht. Wir erklären, wie diese Systeme arbeiten und welche wichtigen Faktoren bei ihrer Planung und Installation berücksichtigt werden sollten.

Heizkörpertausch bei der Renovierung – Effiziente Heizkörper für mehr Wohnkomfort

Bei der Renovierung spielt die Heizungsmodernisierung eine Schlüsselrolle. Der Austausch von Heizkörpern bringt nicht nur Wärme, sondern auch energiesparende Vorteile.

Heizkörpertausch bei der Renovierung – Effiziente Heizkörper für mehr Wohnkomfort

Bei der Renovierung spielt die Heizungsmodernisierung eine Schlüsselrolle. Der Austausch von Heizkörpern bringt nicht nur Wärme, sondern auch energiesparende Vorteile.

Durchlauferhitzer für die Dusche – Dezentrale Lösung (nicht nur) für Warmduscher

Durchlauferhitzer sind eine beliebte Lösung, wenn es um die dezentrale Warmwasserbereitung geht. Doch was sollte man beim Kauf eines Durchlauferhitzers beachten? Welche Leistung benötigt das Gerät? Wir klären auf.

Durchlauferhitzer für die Dusche – Dezentrale Lösung (nicht nur) für Warmduscher

Durchlauferhitzer sind eine beliebte Lösung, wenn es um die dezentrale Warmwasserbereitung geht. Doch was sollte man beim Kauf eines Durchlauferhitzers beachten? Welche Leistung benötigt das Gerät? Wir klären auf.

Ist das Ausschalten der Heizung in der Nacht ratsam?

Heizung nachts einfach abschalten und im Schlaf Heizkosten sparen. Hört sich verlockend an, aber ist das wirklich eine gute Idee? Wir klären auf!

Ist das Ausschalten der Heizung in der Nacht ratsam?

Heizung nachts einfach abschalten und im Schlaf Heizkosten sparen. Hört sich verlockend an, aber ist das wirklich eine gute Idee? Wir klären auf!

Dezentrale Lüftung (mit Wärmerückgewinnung) nachrüsten: Die clevere Ergänzung zur energetischen Sanierung

Die energetische Sanierung bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Reduzierung des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser, eine Steigerung des Wohnkomforts und eine Wertsteigerung der Immobilie.

Dezentrale Lüftung (mit Wärmerückgewinnung) nachrüsten: Die clevere Ergänzung zur energetischen Sanierung

Die energetische Sanierung bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Reduzierung des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser, eine Steigerung des Wohnkomforts und eine Wertsteigerung der Immobilie. Um jedoch die volle Effizienz einer Sanierung zu erreichen, ist die Integration einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung unerlässlich.

Warum ist ein hydraulischer Abgleich wichtig?

Entdecke die Vorteile des hydraulischen Abgleichs für deine Heizungsanlage. Erhöhe die Energieeffizienz, senke deine Kosten und verbessere den Wohnkomfort in deinem Zuhause.

Warum ist ein hydraulischer Abgleich wichtig?

Entdecke die Vorteile des hydraulischen Abgleichs für deine Heizungsanlage. Erhöhe die Energieeffizienz, senke deine Kosten und verbessere den Wohnkomfort in deinem Zuhause.

Zusammenfassung der WWF-Studie „Der Hammer-Heizungs-Deal: Modellrechnung Gasheizung vs. Wärmepumpe“

Die Auswahl einer neuen Heizanlage ist eine langfristige Investition. Jüngste Diskussionen haben die Wärmepumpe jedoch fälschlicherweise als kostspielige Option dargestellt. Die vom WWF durchgeführte Studie liefert erstaunliche Ergebnisse.

Zusammenfassung der WWF-Studie „Der Hammer-Heizungs-Deal: Modellrechnung Gasheizung vs. Wärmepumpe“

Die Auswahl einer neuen Heizanlage ist eine langfristige Investition. Jüngste Diskussionen haben die Wärmepumpe jedoch fälschlicherweise als kostspielige Option dargestellt. Die vom WWF durchgeführte Studie liefert erstaunliche Ergebnisse.

Deine perfekte Fußbodenheizung einfach erstellen: Der Selfio Fußbodenheizung-Konfigurator

Die Planung einer Fußbodenheizung mag komplex erscheinen, doch mit dem Selfio Fußbodenheizung-Konfigurator wird diese Aufgabe mühelos bewältigt. Dieses benutzerfreundliche Tool führt Schritt für Schritt durch den Planungsprozess.

Deine perfekte Fußbodenheizung einfach erstellen: Der Selfio Fußbodenheizung-Konfigurator

Die Planung einer Fußbodenheizung mag komplex erscheinen, doch mit dem Selfio Fußbodenheizung-Konfigurator wird diese Aufgabe mühelos bewältigt. Dieses benutzerfreundliche Tool führt Schritt für Schritt durch den Planungsprozess und berücksichtigt dabei alle wichtigen Faktoren für eine maßgeschneiderte Lösung.

Welche Vor- und Nachteile hat eine Fußbodenheizung?

Auf den Punkt gebracht: Vor- und Nachteile einer Fußbodenheizung im Überblick. Warum sich die Anschaffung einer Fußbodenheizung durchaus lohnen kann.

Welche Vor- und Nachteile hat eine Fußbodenheizung?

Auf den Punkt gebracht: Vor- und Nachteile einer Fußbodenheizung im Überblick. Warum sich die Anschaffung einer Fußbodenheizung durchaus lohnen kann.

Wasserfilter für den Hausanschluss – Rückspülfilter & Feinfilter

Wasserfilter, Feinfilter, Rückspülfilter, Trinkwasserfilter, Partikelfilter, Wechselfilter, Kerzenfilter, mit Druckminderer, ohne Druckminderer – ja, was denn nun? Bei der Auswahl eines geeigneten Wasserfilters stehen Verbraucher oft vor der Frage, welcher Filtertyp ihren individuellen Bedürfnissen am besten entspricht. Wir helfen bei der Entscheidung, den richtigen Wasserfilter zu finden.

Wasserfilter für den Hausanschluss – Rückspülfilter & Feinfilter

Wasserfilter, Feinfilter, Rückspülfilter, Trinkwasserfilter, Partikelfilter, Wechselfilter, Kerzenfilter, mit Druckminderer, ohne Druckminderer – ja, was denn nun? Bei der Auswahl eines geeigneten Wasserfilters stehen Verbraucher oft vor der Frage, welcher Filtertyp ihren individuellen Bedürfnissen am besten entspricht. Wir helfen bei der Entscheidung, den richtigen Wasserfilter zu finden.

Wärme von unten: Fußbodenheizung nachträglich einbauen und Heizkosten senken

Die Fußbodenheizung ist eine moderne und effiziente Art der Raumheizung, die immer beliebter wird. Wenn man darüber nachdenkt, die bestehende Heizungsanlage zu optimieren, kann das Nachrüsten einer Fußbodenheizung eine ausgezeichnete Maßnahme sein.

Wärme von unten: Fußbodenheizung nachträglich einbauen und Heizkosten senken

Die Fußbodenheizung ist eine moderne und effiziente Art der Raumheizung, die immer beliebter wird. Wenn man darüber nachdenkt, die bestehende Heizungsanlage zu optimieren, kann das Nachrüsten einer Fußbodenheizung eine ausgezeichnete Maßnahme sein.

Balkonkraftwerk - Maximale Energieeffizienz auf dem Balkon

Balkonkraftwerke sind eine innovative Möglichkeit für Hausbesitzer sowie Mieter, um Strom aus erneuerbarer Energie zu erzeugen und die Energiekosten zu senken. Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Installation der Mini-PV-Anlagen auf ihren Balkonen.

Balkonkraftwerk - Maximale Energieeffizienz auf dem Balkon

Balkonkraftwerke sind eine innovative Möglichkeit für Hausbesitzer sowie Mieter, um Strom aus erneuerbarer Energie zu erzeugen und die Energiekosten zu senken. Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Installation der Mini-PV-Anlagen auf ihren Balkonen.

Hydraulischer Abgleich – Schritt für Schritt zur optimierten Heizungsanlage

Der hydraulische Abgleich führt zu einer höheren Effizienz der Heizungsanlage und somit zu einer Einsparung von Heizkosten. Er eignet sich für Gebäude jeder Art und Größe. Ob es sich um einen Neubau oder eine Bestandsimmobilie handelt, spielt dabei keine Rolle.

Hydraulischer Abgleich – Schritt für Schritt zur optimierten Heizungsanlage

Der hydraulische Abgleich führt zu einer höheren Effizienz der Heizungsanlage und somit zu einer Einsparung von Heizkosten. Er eignet sich für Gebäude jeder Art und Größe. Ob es sich um einen Neubau oder eine Bestandsimmobilie handelt, spielt dabei keine Rolle.

Energetische Sanierung mit einer Fußbodenheizung

Im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern sparen Fußbodenheizungssysteme dank niedriger Vorlauftemperaturen viel Energie und sorgen für eine angenehme Strahlungswärme. Fußbodenheizungen punkten bei einer Sanierung zudem durch die einfache, schnelle und kostengünstige Nachrüstung.

Energetische Sanierung mit einer Fußbodenheizung

Im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern sparen Fußbodenheizungssysteme dank niedriger Vorlauftemperaturen viel Energie und sorgen für eine angenehme Strahlungswärme. Fußbodenheizungen punkten bei einer Sanierung zudem durch die einfache, schnelle und kostengünstige Nachrüstung.

Wärmepumpe: Bestandsgebäude spielen eine Schlüsselrolle

Die meisten Wohngebäude in Deutschland wurden vor vielen Jahrzehnten gebaut, haben eine schlechte energetische Gebäudequalität und werden mit Gas- oder Ölheizungen beheizt. Bestandsgebäude sind jedoch für das Gelingen der Energiewende von großer Bedeutung.

Wärmepumpe: Bestandsgebäude spielen eine Schlüsselrolle

Die meisten Wohngebäude in Deutschland wurden vor vielen Jahrzehnten gebaut, haben eine schlechte energetische Gebäudequalität und werden mit Gas- oder Ölheizungen beheizt. Bestandsgebäude sind jedoch für das Gelingen der Energiewende von großer Bedeutung.

Dank Wärmerückgewinnung: Wohnungslüftung mit großem Energiesparpotential

Durch den Einsatz von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung kann bis zu 90% der Wärme aus der Abluft zurückgewonnen werden, wodurch sich die Heizkosten deutlich reduzieren lassen.

Dank Wärmerückgewinnung: Wohnungslüftung mit großem Energiesparpotential

Durch den Einsatz von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung kann bis zu 90% der Wärme aus der Abluft zurückgewonnen werden, wodurch sich die Heizkosten deutlich reduzieren lassen.

Brauchwasserwärmepumpe - Warmwasserbereitung leicht gemacht

Eine Brauchwasser-Wärmepumpe, auch Trinkwasserwärmepumpe und Warmwasserwärmepumpe genannt, erwärmt Wasser. Und zwar das Brauchwasser, nicht das Heizwasser. Sie ist also eine spezielle Wärmepumpe. Wir nehmen sie im Video genauer unter die Lupe.

Brauchwasserwärmepumpe - Warmwasserbereitung leicht gemacht

Eine Brauchwasser-Wärmepumpe, auch Trinkwasserwärmepumpe und Warmwasserwärmepumpe genannt, erwärmt Wasser. Und zwar das Brauchwasser, nicht das Heizwasser. Sie ist also eine spezielle Wärmepumpe. Wir nehmen sie im Video genauer unter die Lupe.

Heizungspumpe tauschen und volles Potential nutzen

Der Tausch einer alten Heizungspumpe gegen eine neue Hocheffizienzpumpe spart bis zu 80 % Stromkosten und wird sogar mit 15 % Zuschuss vom Staat gefördert. Warum sich ein Pumpentausch lohnt, welche Pumpentypen es gibt, was eine neue Pumpe kostet und vieles mehr zum Thema, verraten wir in diesem Beitrag.

Heizungspumpe tauschen und volles Potential nutzen

Der Tausch einer alten Heizungspumpe gegen eine neue Hocheffizienzpumpe spart bis zu 80 % Stromkosten und wird sogar mit 15 % Zuschuss vom Staat gefördert. Warum sich ein Pumpentausch lohnt, welche Pumpentypen es gibt, was eine neue Pumpe kostet und vieles mehr zum Thema, verraten wir in diesem Beitrag.

Energie sparen beim Warmwasser – Euer Ernst? Hier ist Vorsicht oberstes Gebot!

Beim Wassersparen macht so mancher Tippgeber vor Trinkwasser nicht Halt, vergisst aber, welch schlimme Konsequenzen dies nach sich ziehen kann! Hier ist Vorsicht oberstes Gebot!

Energie sparen beim Warmwasser – Euer Ernst? Hier ist Vorsicht oberstes Gebot!

Beim Wassersparen macht so mancher Tippgeber vor Trinkwasser nicht Halt, vergisst aber, welch schlimme Konsequenzen dies nach sich ziehen kann! Hier ist Vorsicht oberstes Gebot!

Anleitung: Fußbodenheizung Tackersystem verlegen - Fotostrecke

Eine Fußbodenheizung Tackersystem lässt sich in wenigen Schritten einfach selbst verlegen. Unsere Fotostrecke zeigt die einzelnen Schritte genau. Do it yourself & spare Geld durch Eigenleistung.

Anleitung: Fußbodenheizung Tackersystem verlegen - Fotostrecke

Eine Fußbodenheizung Tackersystem lässt sich in wenigen Schritten einfach selbst verlegen. Unsere Fotostrecke zeigt die einzelnen Schritte genau. Do it yourself & spare Geld durch Eigenleistung.

Optimieren statt frieren: Mit diesen 8 Tipps Heizkosten sparen

Ihr wollt Heizkosten sparen, ohne direkt die komplette Heizung tauschen zu müssen? Manchmal helfen auch schon kleine Stellschrauben, um etwas zu bewirken – und das mit wenig Aufwand und geringen Investitionen.

Optimieren statt frieren: Mit diesen 8 Tipps Heizkosten sparen

Ihr wollt Heizkosten sparen, ohne direkt die komplette Heizung tauschen zu müssen? Manchmal helfen auch schon kleine Stellschrauben, um etwas zu bewirken – und das mit wenig Aufwand und geringen Investitionen.

Fußbodenheizung nachrüsten – Welche Möglichkeiten gibt es?

Wie führt man einen hydraulischen Abgleich an einem bestehenden Fußbodenheizungssystem durch, wenn keine Heizlastberechnung durchgeführt wurde? Eine Muster-Berechnung gibt Aufschluss.

Fußbodenheizung nachrüsten – Welche Möglichkeiten gibt es?

Wie führt man einen hydraulischen Abgleich an einem bestehenden Fußbodenheizungssystem durch, wenn keine Heizlastberechnung durchgeführt wurde? Eine Muster-Berechnung gibt Aufschluss.

Hartes Wasser – Ab wann ist eine Wasserenthärtungsanlage sinnvoll?

Eine Wasserenthärtungsanlage ist bei einem hohen Kalkgehalt des Wassers sicherlich sinnvoll, betrachtet man die negativen Folgen von hartem Wasser. Wir empfehlen daher den Einsatz einer Enthärtungsanlage ab einer mittleren Wasserhärte.

Hartes Wasser – Ab wann ist eine Wasserenthärtungsanlage sinnvoll?

Eine Wasserenthärtungsanlage ist bei einem hohen Kalkgehalt des Wassers sicherlich sinnvoll, betrachtet man die negativen Folgen von hartem Wasser. Wir empfehlen daher den Einsatz einer Enthärtungsanlage ab einer mittleren Wasserhärte.

Hydraulischer Abgleich – Muster-Berechnung und Einstellung

Wie führt man einen hydraulischen Abgleich an einem bestehenden Fußbodenheizungssystem durch, wenn keine Heizlastberechnung durchgeführt wurde? Eine Muster-Berechnung gibt Aufschluss.

Hydraulischer Abgleich – Muster-Berechnung und Einstellung

Wie führt man einen hydraulischen Abgleich an einem bestehenden Fußbodenheizungssystem durch, wenn keine Heizlastberechnung durchgeführt wurde? Eine Muster-Berechnung gibt Aufschluss.

Fußbodenheizung und Heizkörper mittels Pumpengruppe kombinieren

Heizkörper und Fußbodenheizung ergänzen einander perfekt. Um diese Kombination optimal nutzen zu können, benötigt man einen zweiten Heizkreis – realisiert mit einer Pumpengruppe.

Fußbodenheizung und Heizkörper mittels Pumpengruppe kombinieren

Heizkörper und Fußbodenheizung ergänzen einander perfekt. Um diese Kombination optimal nutzen zu können, benötigt man einen zweiten Heizkreis – realisiert mit einer Pumpengruppe.

Pumpentausch: Heizungspumpe / Umwälzpumpe tauschen (Anleitung)

Heizungspumpe tauschen? Kein Problem! Wir zeigen Euch, wie man in nur wenigen Minuten die alte Heizungspumpe gegen eine neue auswechselt. Das spart auf Dauer nicht nur jede Menge Energie, sondern auch Geld!

Pumpentausch: Heizungspumpe / Umwälzpumpe tauschen (Anleitung)

Heizungspumpe tauschen? Kein Problem! Wir zeigen Euch, wie man in nur wenigen Minuten die alte Heizungspumpe gegen eine neue auswechselt. Das spart auf Dauer nicht nur jede Menge Energie, sondern auch Geld!

Trinkwasserstation - Warmwasserbereitung ohne große Speichermengen

Spätestens seit Inkrafttreten der Trinkwasserverordnung 2011 wird verstärkt auf die Einhaltung von Hygienevorschriften im Trinkwasserbereich Acht gegeben. Frischwasserstationen und heizungsseitige Pufferspeicher helfen dabei, die Trinkwasserhygiene zu verbessern.

Trinkwasserstation - Warmwasserbereitung ohne große Speichermengen

Spätestens seit Inkrafttreten der Trinkwasserverordnung 2011 wird verstärkt auf die Einhaltung von Hygienevorschriften im Trinkwasserbereich Acht gegeben. Frischwasserstationen und heizungsseitige Pufferspeicher helfen dabei, die Trinkwasserhygiene zu verbessern.

Druckprüfung / Dichtigkeitsprüfung einer Fußbodenheizung

Nach dem Befüllen, Spülen und Entlüften der Fußbodenheizung sollte eine Druckprüfung bzw. Dichtigkeitsprüfung mithilfe einer Druckprüfpumpe am Heizkreisverteiler vorgenommen werden. Bestens dafür geeignet ist eine Hand-Druckprüfpumpe.

Druckprüfung / Dichtigkeitsprüfung einer Fußbodenheizung

Nach dem Befüllen, Spülen und Entlüften der Fußbodenheizung sollte eine Druckprüfung bzw. Dichtigkeitsprüfung mithilfe einer Druckprüfpumpe am Heizkreisverteiler vorgenommen werden. Bestens dafür geeignet ist eine Hand-Druckprüfpumpe.

Was ist der Unterschied zwischen einem Hygienespeicher und normalen Wasserspeichern?

Worin liegt der Unterschied zwischen einem Hygienespeicher und einem normalen Wasserspeicher (Pufferspeicher und Brauchwasserspeicher) und welche Vorteile bietet mir ein Hygienespeicher?

Was ist der Unterschied zwischen einem Hygienespeicher und normalen Wasserspeichern?

Worin liegt der Unterschied zwischen einem Hygienespeicher und einem normalen Wasserspeicher (Pufferspeicher und Brauchwasserspeicher) und welche Vorteile bietet mir ein Hygienespeicher?

Anleitung: Fußbodenheizung selbst verlegen – ein Kinderspiel

Renovieren, Tapezieren, Reparieren, Streichen, Parkett verlegen, Restaurieren – das alles trauen wir uns zu. Aber bei einer Fußbodenheizung zögern wir und lassen sie häufig doch lieber vom Fachmann verlegen. Doch dabei können auch Heimwerker mit wenig Erfahrung eine Fußbodenheizung ganz einfach selbst verlegen – und kann zudem noch viel Geld sparen.

Anleitung: Fußbodenheizung selbst verlegen – ein Kinderspiel

Renovieren, Tapezieren, Reparieren, Streichen, Parkett verlegen, Restaurieren – das alles trauen wir uns zu. Aber bei einer Fußbodenheizung zögern wir und lassen sie häufig doch lieber vom Fachmann verlegen. Doch dabei können auch Heimwerker mit wenig Erfahrung eine Fußbodenheizung ganz einfach selbst verlegen – und kann zudem noch viel Geld sparen.

Stellantrieb defekt? Stellantrieb der Fußbodenheizung tauschen – so geht’s

Der Stellantrieb einer Fußbodenheizung ist für eine optimale Wärmeverteilung unerlässlich. Bleibt jedoch ein Raum bzw. ein Heizkreis kalt oder lässt sich nicht mehr richtig regeln, kann ein defekter Stellantrieb hierfür die Ursache sein.

Stellantrieb defekt? Stellantrieb der Fußbodenheizung tauschen – so geht’s

Der Stellantrieb einer Fußbodenheizung ist für eine optimale Wärmeverteilung unerlässlich. Bleibt jedoch ein Raum bzw. ein Heizkreis kalt oder lässt sich nicht mehr richtig regeln, kann ein defekter Stellantrieb hierfür die Ursache sein.

Fußbodenheizung verlegen? Kein Problem!

Tapezieren, Streichen, Parkett verlegen – das trauen wir uns zu. Aber eine Fußbodenheizung kann nur vom Fachmann verlegt werden, oder? Nein, das könnt Ihr auch! Und wir zeigen Euch, wie einfach das ist!

Fußbodenheizung verlegen? Kein Problem!

Tapezieren, Streichen, Parkett verlegen – das trauen wir uns zu. Aber eine Fußbodenheizung kann nur vom Fachmann verlegt werden, oder? Nein, das könnt Ihr auch! Und wir zeigen Euch, wie einfach das ist!

Gesteckt ist dicht - Steckfittingsysteme für eine einfache, schnelle und sichere Installation

Schritt-für-Schritt-Anleitung „Herstellung einer Steckverbindung“ für die Sanitärinstallation. Bestens geeignet für Heimwerker, um aufwendiges Löten von Wasserleitungen zu vermeiden.

Gesteckt ist dicht - Steckfittingsysteme für eine einfache, schnelle und sichere Installation

Schritt-für-Schritt-Anleitung „Herstellung einer Steckverbindung“ für die Sanitärinstallation. Bestens geeignet für Heimwerker, um aufwendiges Löten von Wasserleitungen zu vermeiden.

Planung Fußbodenheizung - Heizkreise und Rohrmenge berechnen

In vielen Neubauten, aber auch bei Renovierungen werden heutzutage Fußbodenheizungen eingesetzt. In der Planungsphase stellen sich dann folgende Fragen: Wie ermittelt man den Materialbedarf für ein solches Heizsystem? Wie viele Heizkreise müssen verbaut werden? Und wie viel Rohr wird benötigt?

Planung Fußbodenheizung - Heizkreise und Rohrmenge berechnen

In vielen Neubauten, aber auch bei Renovierungen werden heutzutage Fußbodenheizungen eingesetzt. In der Planungsphase stellen sich dann folgende Fragen: Wie ermittelt man den Materialbedarf für ein solches Heizsystem? Wie viele Heizkreise müssen verbaut werden? Und wie viel Rohr wird benötigt?

Installation von Raumthermostaten – Spielend einfach installiert

Raumthermostate erhöhen den Wohnkomfort und sparen gleichzeitig Heizkosten. Mit einem Raumtemperaturregler kann man die Temperatur bequem und unkompliziert steuern. Die beliebtesten und weit verbreitetsten Thermostate sind Aufputz-Thermostate. Sie sind relativ einfach zu montieren.

Installation von Raumthermostaten – Spielend einfach installiert

Raumthermostate erhöhen den Wohnkomfort und sparen gleichzeitig Heizkosten. Mit einem Raumtemperaturregler kann man die Temperatur bequem und unkompliziert steuern. Die beliebtesten und weit verbreitetsten Thermostate sind Aufputz-Thermostate. Sie sind relativ einfach zu montieren.

Fußbodenheizung befüllen, spülen, entlüften – Schritt für Schritt

Bevor eine Fußbodenheizung in Betrieb genommen werden kann, muss man diese befüllen, spülen und entlüften. Dies ist ein zentraler Vorgang, damit die Fußbodenheizung später optimal funktioniert und die Wärme gleichmäßig abgibt. Aber wie entlüfte bzw. spüle ich den Heizkreis richtig? Hierfür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.

Fußbodenheizung befüllen, spülen, entlüften – Schritt für Schritt

Bevor eine Fußbodenheizung in Betrieb genommen werden kann, muss man diese befüllen, spülen und entlüften. Dies ist ein zentraler Vorgang, damit die Fußbodenheizung später optimal funktioniert und die Wärme gleichmäßig abgibt. Aber wie entlüfte bzw. spüle ich den Heizkreis richtig? Hierfür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.

Fußbodenheizung verlegen – Anleitung zur Verlegung eines Noppensystems

Mit einer Fußbodenheizung werden Frostbeulen und hitzige Typen glücklich. Und geschickte Sparfüchse übernehmen die Montage ihrer Fussbodenheizung einfach selbst. Wie einfach die Verlegung wirklich ist, zeigen wir am Beispiel eines Noppensystems.

Fußbodenheizung verlegen – Anleitung zur Verlegung eines Noppensystems

Mit einer Fußbodenheizung werden Frostbeulen und hitzige Typen glücklich. Und geschickte Sparfüchse übernehmen die Montage ihrer Fussbodenheizung einfach selbst. Wie einfach die Verlegung wirklich ist, zeigen wir am Beispiel eines Noppensystems.

Heizungswasseraufbereitung für den wirksamen Heizungsschutz durch vollentsalztes Wasser

Normales Leitungswasser kann Heizungen schädigen: Härtebildner führen zu Ablagerungen, Sauerstoff zu Korrosion. Deshalb muss Heizungswasser nach VDI 2035 aufbereitet werden.

Heizungswasseraufbereitung für den wirksamen Heizungsschutz durch vollentsalztes Wasser

Normales Leitungswasser stellt ein Problem für Heizungsanlagen dar. Durch die enthaltenen Erdalkalimetalle werden sogenannte Stein- oder Härtebildner ins System eingebracht und der enthaltene Sauerstoff sorgt für Korrosion an den Anlageteilen. Deshalb muss das Wasser, mit dem eine Heizungsanlage heutzutage befüllt oder nachgefüllt wird, entsprechend der VDI 2035, Blatt 1 und 2 aufbereitet werden.

Wie finde ich die richtige Austauschpumpe anhand der Pumpen-Bezeichnungen?

Was bedeuten die Pumpen-Bezeichnungen und was lässt sich daraus ableiten für den Kauf einer neuen Pumpe?

Wie finde ich die richtige Austauschpumpe anhand der Pumpen-Bezeichnungen?

Was bedeuten die Pumpen-Bezeichnungen und was lässt sich daraus ableiten für den Kauf einer neuen Pumpe?

Edelstahl-Schornstein nachrüsten - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kaminöfen werden als ernsthafte Alternative zum Heizen mit Öl oder Gas immer beliebter. Und auch Häuser ohne Schornstein lassen sich nachrüsten. Dann wird einfach ein doppelwandiges Edelstahlrohr außen an der Hauswand montiert. Wie das geht, zeigt unsere Anleitung.

Edelstahl-Schornstein nachrüsten - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kaminöfen werden als ernsthafte Alternative zum Heizen mit Öl oder Gas immer beliebter. Und auch Häuser ohne Schornstein lassen sich nachrüsten. Dann wird einfach ein doppelwandiges Edelstahlrohr außen an der Hauswand montiert. Wie das geht, zeigt unsere Anleitung.

Fußbodenheizungsrohre PE-RT, PE-Xc, PE-Xa & Aluverbund - Eigenschaften & Einsatzmöglichkeiten

Marco stellt euch die bei uns im Shop erhältlichen vier verschiedenen Fußbodenheizungsrohre genauer vor und geht dabei vor allem auf deren Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten ein.

Fußbodenheizungsrohre PE-RT, PE-Xc, PE-Xa & Aluverbund - Eigenschaften & Einsatzmöglichkeiten

Marco stellt euch die bei uns im Shop erhältlichen vier verschiedenen Fußbodenheizungsrohre genauer vor und geht dabei vor allem auf deren Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten ein.

Dezentrales Lüftungsgerät selbst installieren - eine Anleitung

Wie einfach und schnell die Montage eines dezentralen Lüftungsgerätes tatsächlich ist, zeigen wir in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Dezentrales Lüftungsgerät selbst installieren - eine Anleitung

Wie einfach und schnell die Montage eines dezentralen Lüftungsgerätes tatsächlich ist, zeigen wir in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Fußbodenheizung nachrüsten - Einzelraumregelung mithilfe eines Rücklauftemperaturbegrenzers

Bei Sanierungen von Gebäuden kommt es häufig vor, dass lediglich einzelne Räume nachträglich mit Fußbodenheizungen versehen werden. Für die Regelung der Fußbodenheizung kommt dann ein Rücklauftemperaturbegrenzer zum Einsatz.

Fußbodenheizung nachrüsten - Einzelraumregelung mithilfe eines Rücklauftemperaturbegrenzers

Bei Sanierungen von Gebäuden kommt es häufig vor, dass lediglich einzelne Räume nachträglich mit Fußbodenheizungen versehen werden. Für die Regelung der Fußbodenheizung kommt dann ein Rücklauftemperaturbegrenzer zum Einsatz.

Fußbodenheizung: Na klar! Aber welcher Bodenbelag ist dafür geeignet?

Damit man in den vollen Genuss aller Vorteile seiner Fußbodenheizung kommt, ist es wichtig, das System mit dem passenden Bodenbelag zu kombinieren. Denn nicht jedes Material ist gleich gut geeignet, um auf einer Fußbodenheizung verlegt zu werden.

Fußbodenheizung: Na klar! Aber welcher Bodenbelag ist dafür geeignet?

Damit man in den vollen Genuss aller Vorteile seiner Fußbodenheizung kommt, ist es wichtig, das System mit dem passenden Bodenbelag zu kombinieren. Denn nicht jedes Material ist gleich gut geeignet, um auf einer Fußbodenheizung verlegt zu werden.

Heizkreisverteiler anbinden: Zuleitungen / Vorlauf & Rücklauf verlegen

Wir zeigen euch, wie wir die Heizkreisverteiler anbinden und dazu den Vorlauf und Rücklauf von den Heizkreisverteilern bis in die Garage verlegen, wo unser Speicher steht.

Heizkreisverteiler anbinden: Zuleitungen / Vorlauf & Rücklauf verlegen

Wir zeigen euch, wie wir die Heizkreisverteiler anbinden und dazu den Vorlauf und Rücklauf von den Heizkreisverteilern bis in die Garage verlegen, wo unser Speicher steht.

Raumthermostat montieren

Wie wird ein Raumthermostat installiert? Welches Kabel muss verlegt werden? Wo sollte das Thermostat positioniert werden? Wir beantworten häufig gestellte Fragen rund um das Thema "Raumthermostat".

Raumthermostat montieren

Wie wird ein Raumthermostat installiert? Welches Kabel muss verlegt werden? Wo sollte das Thermostat positioniert werden? Wir beantworten häufig gestellte Fragen rund um das Thema "Raumthermostat".